Auge in Auge... Sumpfohreule *Asio flammeus* sitzt auf einem Weidepfosten
Eine Sumpfohreule jagt in der Dämmerung auf einer Schafswiese nach Wühlmäusen. In der weitgehend freien und offenen Landschaft findet sie - abgesehen von Zaunpfählen - kaum Ansitzmöglichkeiten. Da kommen ihr der temporär gesetzten Weidezaun des Schäfers gerade recht.
In der fortgeschrittenen Dämmerung wirken dunkle Farben satt und matt. Helle Farben, wie der weiße Gesichtsschleier der Eule sowie ihre strahlend gelben Augen leuchten dagegen regelrecht heraus.
Ist die Sumpfohreule in ihrem in verschiedenen Brauntönen gemusterten Federkleid und dem ausdrucksstarke Gesicht nicht wunderschön? Es ist so schade, dass sie heutzutage bei uns in Deutschland zu den seltensten Brutvogelarten überhaupt zählt. Sichtungen, wie auch die unsere, beschränken sich meist auf zugewanderte Vögel, die hier lediglich überwintern. Es fehlt den Eulen hier einfach an Lebensraum, den sie früher vor allem in Sümpfen und naturbelassenen Mooren fand.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.