
baff erstaunt... Feldhase *Lepus europaeus*
Ein wenig überrascht schien der Feldhase, als er die Bewegung merkte, die von dem merkwürdigen Etwas ausging, was da vor ihm in der Wiese war. Mit großen Augen und aufgestellten Löffeln schaut er in unsere Richtung, wohl noch ein wenig unschlüssig, wie er darauf reagieren soll... Unsere Aufnahme zeigt, wie gut die Sinnesorgane des Feldhasen ausgebildet sind: Die Augen bieten nahezu Rundumsicht, die großen Lauscher ähneln Schalltrichtern und die feine Nase ist in der Lage, noch geringste Duftmoleküle aufzunehmen. Bei Betrachtung dieser Aufnahme fallen zudem die langen Barthaare des Feldhasen auf. Es ist bekannt, dass diese bei der Orientierung und der Nahrungsaufnahme als Tastorgane dienen. Uns wundert jedoch, dass sie auch häufig aufgestellt zu sein scheinen, wenn Hasen potentielle Gefahren ausmachen. Vielleicht können die Tiere über die Tasthaare ja auch Luftschwingungen wahrnehmen, die zum Beispiel von Bewegungen von z.B. Fressfeinden ausgehen.... Das fünfte Sinnesorgan des Feldhasen sind im übrigen seine Geschmacksknospen auf der Zunge, mit denen die Tiere verschiedene Geschmacksrichtungen unterscheiden können. |
|
Bild-ID: |
9615
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Nagetiere / Hasenartige |
Schlagwörter: | Lepus europaeus Lepus Feldhase European Hare Haas Hase Hasenartige Saeugetiere alle Bilder Meister Lampe Niederwild Acker Feld Muemmelmann Portrait Sinnesorgane Augen Lauscher Loeffel Ohren Nase Tasthaare Rundumblick frontal Situationskomik Hochformat Juni |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 2.000, f 6.7, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 2547 |