
zurückgekehrt... Bienenfresser *Merops apiaster*
Wir waren gespannt, ob die Bienenfresser wegen des warmen Frühjahrs in diesem Jahr bereits Mitte Mai in ihr Sommerrevier zurückkehren. Vorher hatten wir gehört, dass sie häufig erst Ende Mai, manchmal auch erst Anfang Juni in ihr nördliches Verbreitungsgebiet zurückkommen - wir hatten Glück!!! Lange bevor wir die auffälligen Vögel das erste Mal sahen, hörten wir ihren unverkennbaren Ruf. Ihr Flug und auch das übrige Verhalten erinnerte mich dann sehr an das von Schwalben. Zumeist waren die Vögel im Schwarm unterwegs. Dabei unternahmen sie über einem nahe gelegenen Bienenstock immer wieder geschickte Jagdflüge. Zwischendurch flogen sie relativ häufig ihre Sitzwarten an, wobei manchmal sechs und sogar noch mehr Vögel eng beieinander saßen. Hier habe ich scheinbar eher einen Einzelgänger erwischt. Es sind wirklich schöne Vögel... Anmerkung: Die Aufnahme ist in einer kleinen Sandgrube entstanden, die direkt an einem Weg liegt und aus der Anwohner noch regelmäßig Sand abgraben. Die Vögel sind hier an Autos gewöhnt, ein Vorteil den wir uns für diese Aufnahme gut zu nutze machen konnten. Unser Bild ist mit langer Brennweite aus dem parkenden Auto heraus entstanden. Auszusteigen verbot sich von selbst. Den Ansitzast fanden wir in der Grube bereits vor... Aufnahmen in der Nähe von Nistgelegenheiten sind immer besonders heikel und müssen im Einzelfall entschieden werden!!! |
|
Bild-ID: |
667
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Eisvögel / Bienenfresser / Racken / Wiedehopfe |
Schlagwörter: | Mai Merops apiaster Merops Bienenfresser European Bee-eater Bijeneter Eisvogelartige Voegel alle Bilder Heimkehr Vogelzug Brutrevier Verbreitungsgebiet Sommerrevier Sandgrube Querformat |
Technik: | D200, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 200, f 5.6, 1/250 Sek., größerer Schnitt |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 771 |