
ganz schön was los... Bislicher Insel *Niederrhein*
Übersichtsaufnahmen sind - insbesondere im kleinen web-Format - immer ein wenig problematisch. Durch die kleine Ansicht gehen einfach zu viele Details verloren. Wer jedoch keine Vorstellung von der Bislicher Insel als Überwinterungsquartier vor allem für arktische Gänse, aber auch für viele andere Vögel hat, der bekommt durch diese Aufnahme vielleicht einen kleinen Eindruck. Das Bild zeigt einen Teil der sog. Flutmulde, eine frühere Kiesausgrabung, die in ein Altrheingewässer übergeht. Bei drohendem Hochwasser können die Mulden sowie die umliegenden Wiesen und Bruchwälder über Wehre geflutet werden, um darüber den Rheinpegel zu entlasten und andernorts Hochwasser zu vermeiden oder zumindest zu verringern. Ansonsten sind die Gewässer eher flach und bieten den an Wasser gebundenen Vögeln Schutz und Nahrung. Die Bislicher Insel ist auf dem Vogelzug für viele Arten, darunter z.B. auch Kraniche ein wichtiger Rastplatz. Für andere Arten, insbesondere für arktische Gänse und viele andere Entenvögel ist die Bislicher Insel mit der sie umgebenden Feldflur aufgrund der milden Wetterverhältnisse und den lokalen örtlichen Voraussetzungen ein ideales Überwinterungsgebiet. |
|
Bild-ID: |
3200
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Blaessgans Wintergaeste Blaessgaense Gaense Rostgans Rostgaense Kormoran alle Bilder Gaensebeobachtung Naturschutzgebiet Bislicher Insel Niederrhein Nordrhein-Westfalen NRW Ueberwinterungsgebiet Ueberwinterungsrevier Wildgaense arktische Gaense Querformat Oktober |
Technik: | D700, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 1.600, f 7.1, 1/2.500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 1785 |