Klicken Sie auf das Bild, um Bedienelemente einzublenden! Dies verschwindet nach 10 Sekunden und wird noch mal angezeigt. !
Nur das Bild zeigen.
X

Bedienungshinweise

Navigationshilfen
... werden sichtbar, wenn Sie mit der Maus in die oberen 300 oder unteren 50 Pixel gehen.
Oben:
Oben finden Sie Vorschaubilder zur Navigation. Oben links und rechts in den Ecken können Sie die Vorschaubilder seitenweise überspringen.
Unten, von links nach rechts.
Start/Stop der Diashow, An den Anfang / Bild zurück / Bild vor / An das Ende.
Optionen zur Vergrößerung und Verkleinerung der Bilder (Skalierung).
Die Einstellung der Pausendauer.
i blendet den Bildtitel ein.
b Bildseite einblenden.
ESC Beenden der Diashow.
Skalierung:
Ja: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt - bei Bedarf wird es vergrößert oder verkleinert.
Kleiner: Das Bild wird so angepaßt, daß es noch auf den Bildschirm paßt. Dabei wird es nur verkleinert, nie vergrößert.
2x: Das Bild maximal auf die zweifache Fläche vergrößert, nie aber verkleinert.
Nie: Das Bild wird exakt in den Maßen dargestellt, für die es gedacht ist. Übergroße Bilder werden angeschnitten.
Tastatur:
Leertaste: Start/Stop. Links / Rechts: Zurück und Vor. Pos1 bzw. Home / Rechts: Erstes / Letztes.
Tab: Geht die Skalierungsoptionen durch. Punkt: Blendet den Bildtitel aus. Minus: Verläßt die Diashow.
X
Vorherige Seite Nächste Seite
i ? Bildseite Ende Start/Stop <<< < > >>> Skalieren: Ja Kleiner Nur 2x Nie. Pause (4Sek.)
Frame Schließen
960 980 1000 1008 1016 1024
Das Bild ist nun im Leuchtpult. Um Ihr Leuchtpult einzusehen wechseln Sie bitte auf die Startseite.
Diashow starten
Wasserläufe im Watt... Wattenmeer *Nordsee* vor Cuxhaven, kleinerer Priel parallel zur Küstenlinie

Wasserläufe im Watt... Wattenmeer *Nordsee* vor Cuxhaven, kleinerer Priel parallel zur Küstenlinie

Zahlreiche Wasserläufe ziehen sich durch das Watt. Manche davon fallen bei Ebbe nahezu trocken, andere führen auch bei niedrigstem Wasserstand noch Wasser. Tieren, die im trocken gefallenen Watt nicht überleben können und von der Ebbe überrascht werden, dienen sie als Rückzugsraum.

Solche Wasserläufe werden als Priele bezeichnet. Oft mäandrieren sie durch das Watt, viele verlaufen von der Küste weg, manche - zumindest abschnittsweise - aber auch parallel. Hin und wieder sind sie die Fortsetzung eines Flussarms von Land ins Meer. Andere verbinden bei Niedrigwasser voneinander getrennte Meeresteile miteinander. Die meisten Priele sind allerdings Vertiefungen, die als Strömungsrinnen entstehen, wenn das Meer bei Ebbe abläuft und bei Flut wieder aufläuft.

Für unerfahrene Wattwanderer sind insbesondere die parallel zur Küste verlaufenden Prielabschnitte gefährlich, da sie bei auflaufendem Wasser schnell die zeitnahe Rückkehr an Land verwehren können.

Bild-ID: 23763 Kontakt
Name des Albums: Landschaften / Impressionen
Schlagwörter: Wattenmeer Watt Meeresboden UNESCO-Weltnaturerbe Weltnaturerbe Biosphaerenreservat Nationalpark Duhnen Cuxhaven Cuxland Niedersachsen Deutschland Nordsee Nordseekueste Kueste alle Bilder Helgolaender Bucht Hamburgisches Wattenmeer Ebbe Niedrigwasser Wattrinne Priel Landschaften Querformat Sommer Spaetsommer September
Technik: Nikon FX, 24-70/2.8 @ 35.0 mm (in KB: 35 mm), ISO 200, f 8.0, 1/800 Sek.
Fotograf: Ralf Kistowski
Aufnahmesituation: ND
Ansichten: 137