Wasserläufe im Watt... Wattenmeer *Nordsee* vor Cuxhaven, kleinerer Priel parallel zur Küstenlinie
Zahlreiche Wasserläufe ziehen sich durch das Watt. Manche davon fallen bei Ebbe nahezu trocken, andere führen auch bei niedrigstem Wasserstand noch Wasser. Tieren, die im trocken gefallenen Watt nicht überleben können und von der Ebbe überrascht werden, dienen sie als Rückzugsraum.
Solche Wasserläufe werden als Priele bezeichnet. Oft mäandrieren sie durch das Watt, viele verlaufen von der Küste weg, manche - zumindest abschnittsweise - aber auch parallel. Hin und wieder sind sie die Fortsetzung eines Flussarms von Land ins Meer. Andere verbinden bei Niedrigwasser voneinander getrennte Meeresteile miteinander. Die meisten Priele sind allerdings Vertiefungen, die als Strömungsrinnen entstehen, wenn das Meer bei Ebbe abläuft und bei Flut wieder aufläuft.
Für unerfahrene Wattwanderer sind insbesondere die parallel zur Küste verlaufenden Prielabschnitte gefährlich, da sie bei auflaufendem Wasser schnell die zeitnahe Rückkehr an Land verwehren können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.