Diashow starten
![alle klassischen Merkmale einer Schwalbe... Uferschwalbe *Riparia riparia* nistet in einer Sandgrube am Niederrhein](data/o/4/23680/image::Ralf_Kistowski_Riparia_riparia_Riparia_Uferschwalbe_Sand_Martin_Oeverzwaluw_Hirondelle_de_rivage_Avi%C3%B3n_Zapador_Schwalben_Singvoegel_Sperlingsvoegel_Voegel_alle_Bilder_Sandgrube_Sandwand_Steilwand_Hoehlenbrueter_Uferschwalbenkolonie_Kolonienbrueter_Bruthoehle_sitzend_sitzt_seitlich_Seitenansicht_Merkmale_Bestimmungsmerkmale_NRW_Nordrhein-Westfalen_Niederrhein_Querformat_Mai_2017.jpg)
alle klassischen Merkmale einer Schwalbe... Uferschwalbe *Riparia riparia* nistet in einer Sandgrube am Niederrhein
Eine Uferschwalbe sitzt auf einem kleinen Vorsprung in der Abbruchwand einer Sandgrube. Die Sandgrube ist ihr Zuhause. In die Steilwände gräbt sie ihre Brutröhre, im Umland jagt sie nach Insekten. Uferschwalben sind die kleinsten unter Europas Schwalben. Ihre Körperlänge beträgt gerade einmal 12 bis 13 cm. Typische Merkmale, die sie mit anderen Schwalbenarten teilt, sind ihre langen, schmalen und spitzen Flügel, der gegabelte Schwalbenschwanz sowie der flache Schnabel, der sich durch einen großen Schnabelspalt auszeichnet und so weit geöffnet werden kann - eine Anpassung an den Nahrungserwerb bei der Jagd durch die Lüfte. |
|
Bild-ID: |
23680
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Schwalben |
Schlagwörter: | Riparia riparia Riparia Uferschwalbe Sand Martin Oeverzwaluw Hirondelle de rivage Avión Zapador Schwalben Singvoegel Sperlingsvoegel Voegel alle Bilder Sandgrube Sandwand Steilwand Hoehlenbrueter Uferschwalbenkolonie Kolonienbrueter Bruthoehle sitzend sitzt seitlich Seitenansicht Merkmale Bestimmungsmerkmale NRW Nordrhein-Westfalen Niederrhein Querformat Mai |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 2.0 (in KB: 1.800 mm), ISO 640, f 10.0, 1/250 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 324 |