
das Wäldchen... Moorbirken *Rehdener Geestmoor*
Wie viele andere Moore auch, wurde auch das Rehdener Geestmoor im Laufe der letzten beiden Jahrhunderte durch Torfabbau und Entwässerung arg gebeutelt. Moorbirken finden auf den Flächen ideale Wachstumsvoraussetzungen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Bäumen und Sträuchern kommen sie mit dem sauren Milieu im Boden gut zurecht. Durch ihre starke Samenproduktion erreichen sie zudem eine rasche Verbreitung. Eine ausgewachsene Moorbirke entzieht dem Boden an Sommertagen bis zu 500 ltr. Wasser, das sie über ihre Blätter verdunstet. Die Birken fördern so die Abtrockung des Bodens und verhindern die natürliche Erholung der Moore. Eine der wichtigsten Aufgaben im Schutz der verbliebenen Moorflächen und vor allem auch bei der Renaturierung ist das Entfernen junger Birkenpflanzen. Bereits überwachsene Gebiete können für die Moorflächen nur zurückgewonnen werden, wenn die vorhandenen Birkenbestände abgeholzt werden. Was so oftmals wie ein störender Eingriff in die Natur wirkt, kann also auch tatsächlich dem Schutz empfindlicher Lebensräume dienen. |
|
Bild-ID: |
2178
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Landschaft Moor Moorbirke Renaturierung Querformat Oktober |
Technik: | D200, 70-200/2,8@80mm, ISO 400, f 13.0, 1/3 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 641 |