portionsweise... Habicht *Accipiter gentilis* , Habichtweibchen bei der Fütterung des Nachwuchses
Der Nachwuchs der Habichte ist nun etwa fünf Wochen alt. Die Kleinen sind jetzt etwa gut drosselgroß und auf dem großen, weit ausladenden Horst schon ziemlich munter unterwegs. Ansonsten sind sie aber noch ziemlich unselbstständig. Bei ihrer Ernährung sind sie komplett auf die Versorgung durch die Altvögel angewiesen, die die Beute nicht nur erjagen, sondern auch für die Fütterung aufbereiten.
Seit die Küken nicht mehr dauernd gehudert werden müssen, beteiligt sich auch das Habichtweibchen wieder an der Jagd und hilft dem Habichtterzel bei der Beutebeschaffung. Beide Altvögel rupfen die von ihnen geschlagene Beute meist weit abseits vom Nest, wobei allein das Weibchen dann den weiteren Transport und die Fütterung am Nest übernimmt. In kleinen Portionen übergibt sie die Beute Stück für Stück an ihre Küken, die das Futter dankbar aus ihrem Schnabel entgegen nehmen. Ist ein Happen doch mal zu groß geraten, hält sie ihn fest, so dass der Jungvogel daran reißen kann, bis es irgendwie passt.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.