
es tut sich was... Habicht *Accipiter gentilis* auf dem Gelege im Nest, Brutmauser des Weibchens
Das Nest der Habichte scheint leer, doch wer genau hinsieht, erkennt nahezu untrügliche Hinweise, dass das Habichtweibchen mit der Brut begonnen hat und auf ihrem Gelege sitzt. Ganz links, unmittelbar vor dem kräftigen Seitenast ragen ihre Schwanzfedern knapp über den Horstrand. Rechts im Bild ist eine einzelne Feder eines Habichts zu sehen, ziemlich sicher eine Mauserfeder des brütenden Weibchens. Da das Habichtweibchen in den nächsten Wochen die meiste Zeit auf ihrem Horst verbringen wird, hat die Natur es so eingerichtet, dass das es währenddessen ihr flugwichtiges Großgefieder mausert. Sie wird zwar flugfähig bleiben, in den Flugfertigkeiten aber eingeschränkt sein, wenn wichtige Schwung- und Steuerfedern fehlen. Da das Habichtweibchen während der Brutzeit aber von ihrem Partner versorgt werden wird, ist das für sie okay. Eine bessere Zeit für die Mauser gibt es sicher nicht! Für mich bedeutet diese Beobachtung ab sofort jede Störung am Horst tunlichst zu vermeiden. Die Habichte reagieren jetzt besonders empfindlich. Wenn sie in den nächsten Wochen am Nest oder auch in ihrer unmittelbaren Nestumgebung gestört werden und das Nest deswegen für längere Zeit verlassen wird, werden die Eier oder auch später die frisch geschlüpften Jungvögel auskühlen, so dass Gefahr besteht, dass die Brut unwiederbringlich verloren geht. Zudem besteht bei einem auch nur kurz verlassenen Nest immer die Gefahr, dass Eier und Jungvögel geräubert werden. Erst wenn die Jungvögel im Horst alt genug sind, dass sie auch über längere Zeit vom Altvogel nicht warmgehalten werden müssen, werde ich meine Beobachtungen fortsetzen können - wenn dann bis dahin alles gut gegangen ist und ich durch das dichte Laub überhaupt noch etwas vom Horst sehen kann. Erst in ca. sechs bis sieben Wochen komme ich wieder! Ich bin gespannt... |
|
Bild-ID: |
21404
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Accipiter gentilis Accipiter Habicht Northern Goshawk Havik Autour des palombes Azor común Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Habichthorst Habichtnest Nest Horst Brut bruetend bruetet Mauserfeder Brutmauser Baumbrueter heimisch Nordrhein-Westfalen NRW Querformat Maerz |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 mit TC 1.7 (in KB: 1.500 mm), ISO 800, f 6.7, 1/320 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 518 |