
Land unter... Kopfweide *Winterhochwasser 2020/2021* im Eis
Blankes Eis, auf dem sich der stahlblaue Himmel spiegelt, bedeckt die Bislicher Insel. Die Temperaturen liegen weit unter dem Gefrierpunkt - ganz ungewöhnlich für den ansonsten eigentlich "klimabegünstigten" und meist recht warmen Niederrhein. Wie aber ist es zu der flächendeckenden Eisdecke gekommen, aus der einige Kopfweiden und Weidezäune herausragen, die darauf schließen lassen, dass hier normalerweise Wiesen und Weiden das Landschaftsbild bestimmen? Es ist ganz einfach: Der Kältewelle ist ein Rheinhochwasser vorausgegangen. Der Höchststand ist zwar bereits zurückgegangen, der Pegel reicht aber immer noch, um das Deichvorland zu überfluten und dort, wo das Wasser noch steht, ist es in der Kälte dick und fest gefroren. Die Eiskränze rund um die Bäume und auch an den Stacheldrähten der Weidezäune hängende Eisplatten lassen darauf schließen, wie hoch das Wasser hier vor kurzem noch stand. Überall lassen sich kleine Details entdecken, die überraschen und sich auch als Fotomotive anbieten. |
|
Bild-ID: |
21114
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Landschaften / Impressionen |
Schlagwörter: | Kopfweide Eis Eisplatten Frost Minustemperaturen Kaelte Hochwasser gefroren Landschaften Rhein Niederrhein Bislicher Insel Nordrhein-Westfalen NRW alle Bilder Querformat Winter Februar |
Technik: | Nikon FX, 70-200/2.8, ISO 200, f 8.0, 1/500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | ND |
Ansichten: | 510 |