Diashow starten

rückblickend... Blässgans *Anser albifrons* , Wildgans im Überwinterungsquartier am Niederrhein
Der hochgereckte Hals der Blässgans zeigt erhöhte Aufmerksamkeit an. Ein solches Verhalten ist typisch für alle Gänse. Auf Störungen reagieren Gänse zunächst damit, dass sie ihren Kopf strecken und sich umsehen. Wird die Störung dann als potentielle Gefahr wahrgenommen, entfernen sich die Gänse, um ihre Wohlfühldistanz wieder herzustellen. Wenn sie drohende Gefahren für sich erkennen, fliegen sie auf und suchen das Weite. Dabei sind Gänse außerhalb der Brutzeit gerne in größeren oder kleineren Trupps unterwegs. Sie verlassen sich dann nicht nur auf ihre eigenen Wahrnehmungen, sondern orientieren sich stets auch am Verhalten der anderen Gänse. Wenn von einem größeren Trupp erste Gänse auffliegen, ist es sehr wahrscheinlich, dass andere folgen werden. |
|
Bild-ID: |
20858
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Anser albifrons Anser Blaessgans Blaessgaense Greater White-fronted Goose Kolgans Oie rieuse Ansar Careto Oca lombardella Feldgaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Blessgans Blessgaense schauend schaut blickend blickt umblickend rueckblickend Gras Wiese Altvogel arktische Wildgans Wildgaense Ueberwinterungsgebiet Niederrhein NRW Nordrhein-Westfalen Hochformat Oktober |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0 (in KB: 600 mm), ISO 1.250, f 4.0, 1/640 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 490 |