Ein besonders kräftiger, massig wirkender Europäischer Braunbär steht auf einer kleiner mit Heidekraut bewachsenen Kuppe im Wald und fletscht die Zähne. Irgendetwas scheint ihn verärgert zu haben.
Trotz ihrer Größe und Kraft sind Bären im allgemeinen sehr scheue Tiere, die einer Auseinandersetzung eher aus dem Weg gehen, als dass sie sie suchen. Gefährlich werden sie vor allem, wenn sie sich in die Ecke gedrängt fühlen, wenn eine Bärin ihren Nachwuchs bedroht sieht oder wenn sie eine Futterquelle verteidigen.
Ansonsten sind Bären im wesentlichen Einzelgänger. Sie besetzen große Reviere, in denen sie umherstreifen und nach Nahrung suchen. Dabei können sich die Reviere einzelner Braunbären durchaus überlappen. Bei Begegnungen weichen sie einander eher aus, als dass sie ihr Territorium verteidigen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.