Der Blutspecht ist dem Buntspecht sehr ähnlich - immerhin gehören beide auch zur gleichen Gattung. Beide Arten sind schwarz-weiß gefärbt, wobei der Steiß jeweils rot abgesetzt ist. Die Gemeinsamkeiten gehen noch weiter: Bei beiden Arten unterscheiden sich die Weibchen sich von den Männchen durch das Fehlen der roten Nackenfärbung....
Trotzdem gibt es gute Unterscheidungsmerkmale, die auch auf Distanz eine sichere Bestimmung ermöglichen. Auffälligster Unterschied ist die größere, weiße Gesichtszeichung des Blutspechtes im Gegensatz zum Buntspecht: Der schwarze "Bart"-streifen unterhalb des Auges geht beim Buntspecht bis in die schwarze Nackenbefiederung über. Beim Blutspecht fällt er dagegen ab und verbindet sich erst mit den Flügeldecken. Das weiße Gesichtsfeld des Blutspechtes erscheint damit größer als das des Buntspechtes. Weiter - aber bei der isolierten Bestimmung nicht ganz so einfach zu unterscheiden unterscheiden sich die Arten durch die Intensität der Rotfärbung: Im Wiederspruch zur Namensgebung leuchtet das Rot des Blutspechtes weniger intensiv als das des Buntspechtes.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.