Diashow starten

hudernd... Stelzenläufer *Himantopus himantopus*
Im ersten Augenblick kann man denken, dass der Stelzenläufer ungewohnt tief im Wasser steht. Dabei "kniet" er lediglich. Dabei ist "knien" eigentlich der falsche Ausdruck. Der Vogel sitzt eigentlich auf seiner Ferse. Das Knie liegt bei Vogelbeinen höher und bleibt als zweites Gelenk meist im Gefieder verborgen. Was wir zumeist als "Unterschenkel" eines Vogels ansehen, entspricht unserem (verlängerten) Mittelfußknochen. Dabei hat es durchaus einen Grund, dass der Stelzenläufer auf seinen Fersen sitzt: Wer genau hinschaut, zählt unter dem Bauch des Vogels vier statt der üblichen zwei Beine! Was ist denn da passiert??? Des Rätsels Lösung ist einfach: Der Stelzenläufer hudert (wärmt und schützt) in seinem Bauchgefieder einen Jungvogel. |
|
Bild-ID: |
17889
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Watvögel |
Schlagwörter: | Himantopus himantopus Mai Himantopus Stelzenlaeufer Black-winged Stilt Steltkluut Saebelschnaebler Regenpfeiferartige Watvoegel Limikolen Voegel alle Bilder Flachwasserbereich Ueberschwemmungsbereich Verhalten Nachwuchs hudert hudernd waermt waermend Nestfluechter Jungvoegel Kueken Querformat |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 200, f 5.6, 1/500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 779 |