
die Geiß... Gämse *Rupicapra rupicapra* , Unterscheidung der Geschlechter
Wir hoffen, dass wir hier mit der Bestimmung der Gämse als weibliches Tier richtig liegen: Bei den Gämsen ist die Unterscheidung der Geschlechter nicht ganz so einfach: Beide Geschlechter tragen Hörner, die "Gamskrucken" oder einfach nur "Krucken" oder auch "Krickel". Hörner werden im Gegensatz zu Geweihen nie abgeworfen, sondern wachsen in jedem Jahr weiter, im Sommer - bei guter Nahrungsversorgung - stärker, als im Winter. Die Wachstumsschübe hinterlassen mehr oder weniger gut sichtbare Jahresringe, über deren Anzahl sich das Alter des jeweiligen Tieres abschätzen lässt. Eine männliche Gams wird als Gamsbock bezeichnet, eine weibliche als Gamsgeiß oder einfach nur Geiß. Bei den Böcken ist die Krümmung der Krucken in der Regel stärker ausgeprägt, als bei den Geißen. Die Krucken einer Geiß "hakeln" weniger als die eines Bockes, sind also offener, bzw. weniger weit geschlossen. |
|
Bild-ID: |
17145
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Rupicapra rupicapra Rupicapra Gaemse Chamois Gems Rebeco Gaemsen Ziegenartige Horntraeger Wiederkaeuer Paarhufer Saeugetiere alle Bilder Gamswild Gemse Gams Geiss Alttier gamstypisch Hang Grasmatten Alm Bergwelt Alpen hochalpin Gehoern Krucken Gamskrucken Hochgebirge Lebensraum Herbstkleid Herbstfell Winterfell Querformat Herbst November |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 400, f 4.0, 1/1.000 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 3830 |