
in Mitteleuropa verschwunden... Bruchwasserläufer *Tringa glareola*
Bruchwasserläufer sind Langstreckenzieher, die den Winter im südlichen Mitteleuropa, in Afrika und Asien verbringen. Ihre Brutgebiete finden sie im Norden Europas - in unseren Breiten gibt es - wenn überhaupt - nur noch sehr wenige Brutvorkommen. In NRW z. B. gilt die Art bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts als ausgestorben. Beobachtungen täuschen schnell darüber hinweg, wie es um den Bestand einer Vogelart bestellt ist. Bruchwasserläufer sind meist in Gruppen unterwegs und halten sich auf ihrem Zug in die nördlichen Brutgebiete auch gerne für längere Zeit an geeigneten Rastplätzen auf. Darüber entsteht schnell der Eindruck, das die Tiere allgegenwärtig sind und Gewöhnung tritt ein. Tatsächlich wurde den Vögeln jedoch in der Vergangenheit durch Moorkultivierung ihr Lebensraum genommen. Kleinflächige Rekultivierungen reichen meist nicht aus, um die Vögel wieder anzusiedeln. Sie benötigen morastige, aber offene, weitläufige Wasserflächen mit dichtem, nassem Rand- oder Zwischenbewuchs, in dem sie ihre Nester bauen und ihre Jungen großziehen können. |
|
Bild-ID: |
1659
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Watvögel |
Schlagwörter: | Mai Tringa glareola Tringa Bruchwasserlaeufer Wood Sandpiper Bosruiter Schnepfenvoegel Regenpfeiferartige Watvoegel Limikolen Voegel alle Bilder Vogelzug Rastplatz Fruehjahrszug Ueberschwemmungsbereich Nasswiese Prachtkleid Brutvorkommen Querformat |
Technik: | D2x, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 7.1, 1/80 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 710 |