
Langstreckenzieher... Wendehals *Jynx torquilla*
Fast hätten wir ihn übersehen, den relativ kleinen - etwa lerchengroßen - Wendehals, wie er hoch oben auf dem Ast einer abgestorbenen Fichte saß. Der Wendehals gehört zur Familie der Spechte, weist aber einige Besonderheiten auf. Zunächst sieht er gar nicht unbedingt aus wie ein Specht. Dann ist er unter den europäischen Spechten der einzige Langstreckenzieher, d.h. er verläßt im Herbst sein Brutgebiet, überwintert im Süden, um im Frühjahr in sein angestammtes Brutgebiet zurückzukehren. Weiter können Wendehälse keine eigenen Höhlen zimmern, sondern sind auf vorhandene Bruthöhlen angewiesen. So nutzen Wendehälse z.B. häufig Buntspechthöhlen. Mit ihrem verhältnismäßig kleinen Schnabel sind Wendehälse auch nicht wie andere Spechte in der Lage, Rinde von Bäumen abzulösen, um daruinter nach Insekten zu suchen, sondern ernähren sich fast ausschließlich von Ameisen sowie deren Larven und Puppen, die sie mit der Klebezunge auflesen. |
|
Bild-ID: |
15943
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Spechte |
Schlagwörter: | Mai Jynx torquilla Jynx Wendehals Eurasian Wryneck Draaihals Torcol fourmilier Torcecuello Torcicollo Wendehaelse Spechte Spechtvoegel Voegel alle Bilder Lebensraum gefaehrdet Fichte Fichtenbestand Totholz Besonderheiten Langstreckenzieher Hoehlenbrueter Hochformat |
Technik: | Nikon FX, 300/2.8 mit TC 2.0, ISO 800, f 7.1, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 628 |