Diashow starten
![Brutvogel... Großer Brachvogel *Numenius arquata*](data/o/3/15769/image::Ralf_Kistowski_Mai_Numenius_arquata_Numenius_Grosser_Brachvogel_Curlew_Wulp_Brachvoegel_Schnepfenvoegel_Regenpfeiferartige_Limikolen_Watvoegel_Voegel_alle_Bilder_Brutvogel_Wiesenlimikolen_Nestfluechter_Duene_Regen_weiches_Licht_Querformat_2008.jpg)
Brutvogel... Großer Brachvogel *Numenius arquata*
Der besonders lange, im vorderen Drittel deutlich nach unten gebogene Schnabel lässt keine Zweifel aufkommen, wer da vor uns im Gras hoch oben auf einer Düne steht: Es ist ein großer Brachvogel, der hier noch Lebensraum und auch Brutplätze findet. Brachvögel bauen ihre Nester in gescharrte Mulden am Boden, versteckt im Gras. Meist so gegen Ende März legen die Vögel 3 bis 5 Eier, die sie dann einen knappen Monat ausbrüten. Wie viele andere Wiesenbrüter auch, sind Brachvögelküken Nestflüchter. Bereits kurz nach dem Schlupf verlassen die Jungvögel ihr Nest und laufen herum. Dabei sind es dann vor allem die Väter, die die noch nicht flüggen Jungvögel führen und umsorgen. |
|
Bild-ID: |
15769
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Watvögel |
Schlagwörter: | Numenius arquata Mai Numenius Grosser Brachvogel Curlew Wulp Brachvoegel Schnepfenvoegel Regenpfeiferartige Limikolen Watvoegel Voegel alle Bilder Brutvogel Wiesenlimikolen Nestfluechter Duene Regen weiches Licht Querformat |
Technik: | Nikon DX, 500/4.0 mit TC 1.7, ISO 400, f 6.7, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 641 |