unterwegs zum Laichgewässer... Bergmolch *Ichthyosaura alpestris*
Wir fanden diesen Molch in seinem Schattenversteck nahe einem kleinen Waldtümpel, von dem wir wissen, dass die Bergmolche dort um diese Jahreszeit vorkommen. Bergmolche werden auch Alpenmolche genannt - es gibt bei uns am Niederrhein zwar keine nennenswerten Berge und bis auf einen kleinen Ort namens "Alpen" auch kein Hochgebirge - aber immerhin kommt dieser schöne Molch auch bei uns vor. Irgendetwas scheint da bei der Namensgebung wohl schief gelaufen zu sein...
Unser Bild zeigt ein Weibchen, das in der Regel etwas größer als das Männchen wird. Sicheres Unterscheidungsmerkmal zwischen Männlein und Weiblein sind die Flanken, die beim Männchen im Frühjahr während der Paarungszeit auffallend weiß punktiert sind. Zudem tragen die Männchen einen schmalen Kamm auf dem Rücken. Den rotorangen Bauch zeigen beide Geschlechter. In der sog. Wassertracht - die so etwas wie ein Prachtkleid ist - leuchtet er intensiver als im Sommer und Herbst, wenn die Molche ihre Landtracht tragen. Die Wintermonate verbringen Molche in ihren Verstecken in Winterstarre.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.