verwandt mit dem Stiefmütterchen... Wohlriechendes Veilchen *Viola odorata*
Es gibt viele Namen für das häufigste unserer wildwachsenden Veilchen: Wohlriechendes Veilchen, Duftveilchen, Frühlingsveilchen, Osterveilchen oder aber auch Märzveilchen - unsere Aufnahme entstand Anfang April. Es lohnt sich also noch immer, die Augen auf zu halten!
Die Veilchen haben gar keine besonderen Ansprüche an ihre Standorte. Wir fanden unser Veilchen unmittelbar an einem Wegerand unter lichtem Gehölz. Es stand auch nicht alleine, sondern in einem dichten Teppich von Blüten, von denen viele allerdings schon ihre beste Zeit hinter sich hatten.... Die Veilchen breiten sich in ihrer direkten Umgebung über kriechende Wurzelstöcke aus. Zur weiteren Ausbreitung setzen sie auf die Verteilung ihrer Samen durch Ameisen. Also gilt wieder einmal mehr: keine Ameisen - keine Veilchen!
Die auffälligen Veilchen zeigen im übrigen häufig auch Fundorte von Leberblümchen an, mit denen sie gerne im Verbund wachsen. Es lohnt sich also, die Augen aufzuhalten.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.