Mit ihrem leicht aufgestellten Schopf sieht die kleine Blaumeise recht angriffslustig aus. Tatsächlich ist es ein Drohhaltung, die sie eingenommen hat. Unsere Aufnahme sind nahe einer Winterfütterung entstanden und die Blaumeise wurde kurz zuvor von einer kräftigeren Kohlmeise vertrieben.
In der Natur sind Streitereien um Nahrung bei Singvögeln eher selten, da Samen, Beeren und Körner, aber auch Insekten in der Regel weit verteilt zu finden sind. An künstlichen Futterplätzen wird die Nahrung oft jedoch konzentriert angeboten. Die Vögel erkennen den Überfluß nicht und nehmen den Futterplatz während der Nahrungsaufnahme für sich in Anspruch, wobei es allerdings nur selten zu wirklichen Rangeleien kommt - meist werden Auseinandersetzungen bereits durch Drohgebärden entschieden.
Die kleinen Blaumeisen ziehen gegenüber Kleibern und Kohlmeisen zwar meist den kürzeren, versuchen aber immer wieder - und machmal sogar erfolgreich - sich gegenüber den größeren Arten durchzusetzen. Es scheint, als ob sie mit ihrem kurzen Schnabel kräftig zwicken können.
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Falls Sie mit unserer Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte die Einstellungen Ihres Browers oder verlassen diese Webseite. Mehr erfahren.