Diashow starten

stubenrein... Sperbernachwuchs *Accipiter nisus*
Die jungen Sperber achten auf die Hygiene am / im Nest. Zum Koten stellen sie sich hoch oben auf den Horstrand, strecken ihren Hintern darüber, das Schwänzchen in die Höh' und erst dann wird abgedrückt... In der Fachsprache der Falkner wird Greifvogelkot als "Schmelz" oder "Geschmeiß" bezeichnet. Der Vogel "schmelzt" oder "schmeisst". Der Schmelz oder Schmeiß / Geschmeiß der Jungvögel am und unter dem Horstbaum ist ein untrügliches Zeichen, ob ein Greifvogelhorst besetzt ist oder nicht. Mit ein wenig Erfahrung kann man über die Menge der Kotspritzer Rückschlüsse darauf ziehen, ob viele oder nur wenige Jungvögel im Horst sind. |
|
Bild-ID: |
14369
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Greifvögel |
Schlagwörter: | Accipiter nisus Accipiter Sperber Sparrowhawk Sperwer Epervier d Europe Gavilan Sparviere Habichtartige Greifvoegel Voegel alle Bilder Raubvogel Greifvogel Sperberhorst Sperbernest Nest Brutplatz Nistplatz Sperberbrutplatz Nachwuchs Sperbernestlinge Nestlinge Jungvoegel Sperberkueken Kueken juvenil Schiss Kot kotend Hygiene Nesthygiene Mauser Nistzeit Verhalten Nadelwald Fichte Fichtenbestand Horst Querformat Juli |
Technik: | Nikon DX, 600/4.0, ISO 800, f 4.5, 1/160 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 699 |