Diashow starten

Unruhe... Nonnengänse *Branta leucopsis*
Die Anzahl der am Niederrhein überwinternden Nonnengänse hat in den letzten zehn Jahren deutlich zugenommen. Die Kiesabgrabungen und auch stille Altrheingewässern bieten den Wildgänsen zahlreiche Übernachtungs- und Rückzugsplätze. Manchmal versammeln sie sich dort in großen Trupps. Auf Störungen reagieren die Tiere mit gestreckten Hälsen, bei drohender Gefahr fliegen sie mit lautem Geschnatter auf. Hier war es ein Trecker, mit dem ein Bauer seiner Arbeit auf den umliegenden Feldern und Wiesen nachging, der den Gänsen jedoch nicht ganz geheuer schien... |
|
Bild-ID: |
13183
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Entenvögel |
Schlagwörter: | Branta leucopsis Branta Nonnengans Weisswangengans Barnacle Goose Brandgans Barnacla cariblanca Bernache nonnette Meergaense Gaense Entenvoegel Gaensevoegel Voegel alle Bilder Wintergaeste Wintergast Nonnengaense Wildgaense arktische Gaense Bislicher Insel Ueberwinterungsgebiet Massenstart Aufstieg tausend Winter Schnee Wintereinbruch Flutmulden Kiesabgrabung Erlebnis Gaensebeobachtung Querformat Maerz |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0 mit TC 1.4, ISO 640, f 6.3, 1/2.500 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 636 |