Diashow starten

heftiges Gegenlicht... Gämse *Rupicapra rupicapra*
Um die ziehende Gämse weiter im Bild zu halten müssen wir direkt ins Gegenlicht fotografieren. Bei der niedrig stehenden Sonne fällt das Licht unmittelbar in unsere Linse und führt zur Entstehung heftiger "Lensflares" - Lichtreflexionen innerhalb der Linse. Da kann auch die längste Sonnenblende nicht mehr helfen. Um das Licht abzuschatten, müsste man schon die Hand direkt vor die Linse halten, was auch nicht wirklich produktiv wäre... Also nehmen wir die Situation so wie sie ist. Die Reaktionen auf die Aufnahme sind zwiegespalten: Die einen finden es "total klasse", für die anderen ist's ein Bild für den Papierkorb, für uns eine Aufnmahme für's Portfolio... |
|
Bild-ID: |
11421
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Rupicapra rupicapra Rupicapra Gaemse Chamois Gems Rebeco Gaemsen Ziegenartige Horntraeger Wiederkaeuer Paarhufer Saeugetiere alle Bilder Gemse Gams Gamswild ziehend fruehmorgens Sonnenaufgang Gegenlicht Lensflare Stimmung stimmungsvoll Silhouette Berg Bergruecken Bergkamm Querformat November |
Technik: | Nikon FX, 500/4.0, ISO 400, f 4.0, 1/1.600 Sek. |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Wildlife, ND |
Ansichten: | 994 |