Diashow starten

widerstandsfähig... Konikpferde *Equus ferus*
"Konik" stammt vermutlich aus dem Polnischen "Konijk" und bedeutet übersetzt "Pferdchen". Koniks sind die direkten Nachfahren der Tarpans, einer Unterart des Przewalski-Pferdes, einer Wildpferdeart, die einst in den weiten Steppen Europas überall zuhause war. Die Koniks haben viel von ihnen geerbt, nicht nur Äußeres sondern vor allem auch ihre Widerstandsfähigkeit. Die robusten Konikpferde werden heute in vielen Naturschutzgebieten zu deren natürlichen Erhaltung eingesetzt. Die in Herden lebenden Tiere sollen die Vegetation kurz halten und Offenlandschaften erhalten. Zur Stallhaltung ist die Rasse dagegen weniger geeignet. |
|
Bild-ID: |
10935
![]() |
---|---|
Name des Albums: | Huftiere |
Schlagwörter: | Equus ferus Equus Konik Konikpferd Konik Horse Wildpferd Pferde Unpaarhufer Hoehere Saeugetiere Saeugetiere alle Bilder Wildpferdrasse Auseinandersetzung Koniks Beweidung Naturschutz Landschaftspflege Beweidungskonzepte Naturschutzgebiet Querformat Februar |
Technik: | Nikon D70, 300/4.0, ISO 200, f 4.0, 1/500 Sek |
Fotograf: | Ralf Kistowski |
Aufnahmesituation: | Captive |
Ansichten: | 1564 |